













ANSPRUCH
sportlich | mittel schwierig – meist zwischen B und C
ZUSTIEG
ABSTIEG
Entweder kehrt man über die Gletscherstrasse zum Parkplatz zurück oder …
Variante 2
– meine Empfehlung wenn es die Verhältnisse zulassen –
man geht auf der Gletscherstrasse kurz weiter nach oben, bis der Bach über eine Brücke gequert werden kann und folgt dann dem Steig zum Fernergries und geniesst das herrliche Panorama.
BESONDERES
Für bergerfahrene Kinder und Jugendliche ist eventuell eine zusätzliche Sicherung notwendig.
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Vermeiden Sie das Lostreten von Steinen, achten Sie auf Steinschlag!
Die Beste Zeit ist von Mai bis Oktober,

SCHWIERIGKEIT
- Schwierigkeitsgrad meist : B/C mit kurzen Gehstrecken
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
Für den Sportklettersteig braucht es keinen grossen Rucksack, aber alpine Ausrüstung mit Schutzkleidung ist in dieser Höhe angeraten. Wind und Wetter können schnell wechseln und für die Variante des Abstiegs über Fernergries sind ev. Stöcke von Vorteil. Im Frühjahr ist mit Schneeresten zu rechnen.
ORIENTIERUNG | ROUTENPLANER





